Essen

Glyphosat stoppen! Chance vertan?

Die EU-Kommission hat angekündigt, das umstrittene Herbizid Glyphosat für weitere zehn Jahre zulassen zu wollen. Wie es dazu kam.

Am 15.12.2022 hätte die Zulassung für Glyphosat enden sollen. Doch die EU-Kommission hat Mitte November angekündigt, dass sie die Zulassung für das umstrittene Herbizid um weitere zehn Jahre verlängern werde.

Dem vorausgegangen waren zwei Abstimmungen: Zuerst hatten die 27 EU-Mitgliedstaaten über die weitere Zulassung abzustimmen. Da eine qualifizierte Mehrheit aber nicht zustande kam, wurde die Entscheidung in den Berufungsausschuss vertagt. Dort wurde dann Mitte November abgestimmt. Für eine qualifizierte Mehrheit hätten 55 Prozent der EU-Staaten für oder gegen eine Verlängerung stimmen müssen, die zusammen mindestens 65 Prozent der EU-Bevölkerung vertreten. Auch hier kam keine qualifizierte Mehrheit zustande.

Damit lag die Entscheidung allein bei der Kommission, die bereits kurz nach der Abstimmung verkündigte, die Zulassung verlängern zu wollen. Im Moment ist die Entscheidung der EU-Kommission allerdings noch nicht bestätigt. Deutschland hatte sich bei beiden Abstimmungen enthalten.

Reaktionen auf die Glyphosat-Abstimmung

Reaktionen aus der Bio-Branche:
„Mit der heutigen Enthaltung hat die deutsche Bundesregierung die Riesenchance vergeben, Glyphosat endlich vom Acker zu bekommen“, erklärte Boris Frank, erster Vorsitzender vom Bündnis für eine enkeltaugliche Landwirtschaft (BEL). „Dabei verspricht dieselbe Regierung, dass Produkte aus Ökolandbau – bei denen die Anwendung von Glyphosat nicht erlaubt ist – bis zum Jahr 2030 einen Marktanteil von 30 Prozent erreichen sollen.“

„Das Ergebnis ist ein Armutszeugnis politischer Verantwortung und weder verantwortungsvoll noch nachvollziehbar“, kommentierte Martin Häusling, agrarpolitscher Sprecher der Grünen im EU-Parlament das Ergebnis. „Die Mitgliedsländer haben das Ruder aus der Hand gegeben und überlassen nun der Kommission die Entscheidung.“

Naturland-Präsident Hubert Heigl zeigte sich sehr enttäuscht, auch weil Deutschland sich auf Druck der FDP erneut nur enthalten habe. „Mit der nun angekündigten Verlängerung der Genehmigung konterkariert die EU-Kommission ihre eigenen Ziele aus der Farm-to-Fork-Strategie und der Biodiversitätsstrategie. Denn Glyphosat schadet der Artenvielfalt ganz massiv und steht darüber hinaus unter Verdacht, krebserregend zu sein“, so Heigl. Gute Landwirtschaft brauche kein Glyphosat und auch keine anderen Totalherbizide. Das bewiesen zehntausende Bio-Betriebe Tag für Tag.

Hintergrund des umstrittenen Herbizids

Glyphosat ist das meistverkaufte Herbizid auf der Welt und höchst umstritten. Es hat massive Auswirkungen auf die Umwelt, Biodiversität und Gesundheit. Die Krebsexperten der Weltgesundheitsorganisation (WHO) haben Glyphosat im Frühjahr 2015 als „wahrscheinlich krebserregend für den Menschen“ eingestuft. Verschiedene Untersuchungen haben Glyphosat im Urin, in Muttermilch und in Lebensmitteln wie Haferflocken, Bier und Honig nachgewiesen.

Dem entgegen steht eine Risikobewertung der EU-Behörde EFSA, welche diese im Sommer 2023 vorgelegt hat. Darin räumte sie zwar Datenlücken und einige noch nicht abschließend geklärte Fragen bezüglich Glyphosat ein, sah jedoch „keine kritischen Problembereiche“ hinsichtlich der Risiken.

Protestmail schreiben: Pestizide reduzieren!

Von der Webseite des Bündnisses der Europäischen Bürgerinitiative „Bienen und Bauern retten! aus könnt ihr ganz einfach direkt den EU-Abgeordneten aus Deutschland schreiben. Es gibt auch schon einen Textbaustein, in dem die Reduktion von Pestiziden im Allgemeinen gefordert wird. Ihr könnt den Text gerne umschreiben oder ergänzen. Und natürlich könnt ihr auch eine eigene Forderung verfassen.

Wir alle atmen Glyphosat

Ackergifte wie Glyphosat fliegen in ganz Deutschland durch die Luft – kilometerweit. Das ist das Ergebnis einer Studie, die das Bündnis für eine enkeltaugliche Landwirtschaft und das Umweltinstitut München 2021 veröffentlicht haben.

Die Verbreitung über die Luft ist ein Problem für unsere Gesundheit, aber auch für Bio-Bauern, die keine chemisch-synthetischen Pestizide einsetzen dürfen. Im schlimmsten Fall zerstören sie deren Existenz. Denn die Pestizide aus der Luft können sich auf ihren Pflanzen ablagern. Findet ein Labor in einem Kilogramm Bio-Erzeugnis mehr als 0,01 Milligramm eines Pestizids, kann der Landwirt es nicht mehr als bio verkaufen.

Warum wird Glyphosat nicht einfach verboten?

Ackergifte belasten Böden und Luft, schädigen die Gesundheit und sind für das Insektensterben mitverantwortlich. Dabei wäre eine Landwirtschaft ohne synthetische Pestizide machbar. Das zeigen Bio-Bäuerinnen und Bio-Bauern Tag für Tag. Trotzdem steht Glyphosat kurz davor, für weitere 15 Jahre zugelassen zu werden.

Was sind Pestizide?

Pestizide sind Substanzen, die unerwünschte Organismen in der
Landwirtschaft, aber auch in Parks oder Gärten beseitigen.
Insekten werden mit Insektiziden, Pilze mit Fungiziden bekämpft. Gegen Unkraut werden Herbizide eingesetzt. In Deutschland sind 980 Pestizide mit 276 verschiedenen Wirkstoffen zugelassen (Stand 2022).

Dieser Artikel wurde am 8.12.2023 von der Redaktion aktualisiert.

Veröffentlicht am

Kommentare

Registrieren oder einloggen, um zu kommentieren.

Das könnte interessant sein

Unsere Empfehlung

Ähnliche Beiträge